Stadt Oppenheim
Oppenheim ist eine kleine Stadt in Rheinhessen in Rheinland-Pfalz. Bekannt ist Oppenheim für die Katharinenkirche, das Kellerlabyrinth und noch mehr. Unten stelle ich dir meine Lieblingsplätze in Oppenheim vor. Viel Spaß beim Erkunden.
Woher stammt der Name Oppenheim?
Der Name Oppenheim leitet sich vermutlich von einem fränkischen Adligen namens Obbo ab, der im 6. Jahrhundert (um 510) beschloss, sich hier mit seinen Leuten (Wormser Straße/Ecke Rathofsstraße) niederzulassen. Sein Heim, zusammen mit den anderen Häusern des Weilers, wurde liebevoll “Obbenheim” genannt, und daraus entwickelte sich der Name Oppenheim. Bereits in römischen Zeiten existierte hier eine Siedlung, die im Laufe der Jahrhunderte gewachsen ist. Später wurde die Stadt aufgrund ihrer strategisch günstigen Lage im 11. Jahrhundert zu einem bevorzugten Ort für Könige, darunter auch Heinrich IV., der hier oft verweilte.
Berühmte Persönlichkeiten in Oppenheim
Meine kleine Heimatstadt hat schon einige coole Socken als Persönlichkeiten hervorgebracht. Einige zähle ich hier auf:
- Johann XX. von Dalberg (1455–1503) Kanzler der Universität Heidelberg und Bischof von Worms, der Heidelberg und Worms zu wichtigen Stätten des Humanismus machte.
- Kaspar Sturm (1475–1552) Reichsherold, der Martin Luther 1521 auf seinem Weg zum Reichstag zu Worms begleitete.
- Kaspar Agricola (1514/1524–1597) Jurist, Professor und Rektor der Universität Heidelberg.
- Michael Philipp Beuther (1564–1616) Reformierter Theologe und Generalsuperintendent des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken.
- Friedrich Adam Widder (1724–1784) Mathematiker, der sich in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen hervortat.
- Sigismund von Dawans (1744–1822) Badischer Finanzminister, der die Finanzpolitik maßgeblich beeinflusste.
- Johann Paulsackel (1805–1855) Vorkämpfer für demokratische Freiheitsrechte, der sich für gesellschaftlichen Fortschritt einsetzte.
- Friedrich Koch (1786-1865) Entwickelte die industrielle Herstellung von Chinin zur Bekämpfung von Malaria.
- Carl Koch (1833–1910) Sohn von Friedrich Koch, Pharmafabrikant, Weingutsbesitzer und sozial engagierter Bürgermeister. Er ließ die schöne Landskronanlage bauen (1893 Einweihung der Landskronhalle) und vergrößerte das Oppenheimer Wäldchen.
- Paul Wallot (1841–1912), Sproß der hugenottischen Familie Vallot, Architekt, Erbauer des Reichstagsgebäudes in Berlin.
- Johanna Senfter (1879–1961) Herausragende Komponistin des 20. Jahrhunderts und Enkelin von Friedrich Koch.
- Carl Wilhelm Witterstätter (1883–1964): Flugpionier, der in der Luftfahrtgeschichte Spuren hinterließ.
- Jakob Steffan (1888–1957): Sozialdemokratischer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
- Heinrich Gottron (1890–1974): Dermatologe und Hochschullehrer mit bedeutenden Beiträgen zur Medizin.
- Ludwig Bauer (1891–1942): Märtyrer im KZ Dachau, der für seine Überzeugungen eintrat.
- Paul Witterstätter (1892–1966): Expressionistischer und später realistischer Maler.
- Hermann Reifenberg (1928–2022): Katholischer Theologe und Liturgiewissenschaftler.
- Ferdinand Emonds (1754–1813): Initiator der Trockenlegung der Gräben und Sümpfe zur Eindämmung der Malariakrankheit.
- Friedrich Koch (1786-1865): Entwickelte die industrielle Herstellung von Chinin zur Bekämpfung von Malaria.
- Robert Junior Oppenheimer, Erfinder der Atombombe. Hat Robert Junior Oppenheimer seine Wurzeln in Oppenheim? Ein klares Jein. Der Wissenschaftler, der an der Entwicklung der Atombombe beteiligt war, stammt aus Hanau. Seine Vorfahren aber vermutlich aus Rheinhessen, Oppenheim. Es war damals üblich, sich zu seinem jüdischen Namen den Ortsnamen als Beinamen zuzulegen. In Oppenheim gab es übrigens eine große jüdische Gemeinde. Unter den jüdischen Bürgern waren viele “Oppenheim/er” ansässig. Ähnlich verhält es sich somit vermutlich mit der Kölner Bankiersfamilie, die die Bank Sal. Oppenheim gegründet hat. Aus dem jüdischen Geschlecht in Oppenheim gingen auch die Adelsfamilien „von Oppenheim“, „von Oppenheimer“, „von Oppenfeld“ sowie die „Lichtenstein“ hervor. Laut Wikipedia ist die Oppenheimer Familie auch mit den Familien Wertheimer, Cohen, Gomperz, Guggenheim, Auspitz, Lieben und Todesco verwandt.