Wandern am Schauplatz von Blogbustern

Kloster Eberbach: Spaziergang zwischen Mord und Mystik

Kloster Eberbach bei Eltville ist ein Traum für Wanderer und Spaziergänger und könnte ein Ort der Ruhe sein. Wären da nicht ständig Drehbuchautoren, die hier fröhlich morden lassen müssen…
Berühmte Beispiele: der Name der Rose und Game of Thrones

Kloster Eberbach

Kloster Eberbach könnte ein Ort der Ruhe und der Einkehr sein. Wären da nicht ständig Drehbuchautoren, die hier fröhlich morden, betrügen und brandschatzen lassen. Und das seit 37 Jahren! Angefangen hat alles mit Umberto Ecos Romanverfilmung „Der Name der Rose“ 1985. Für diesen Film liefen Sean Connery und Christian Slater als Zisterzienser-Mönche über den Kreuzgang des Klosters, um einen Mord aufzuklären. Kennst du den Film? Ich habe ihn bestimmt 5x gesehen, ein echter Klassiker. Aber damit nicht genug: auch TV-Blockbuster wie Game of Thrones nutzten die mittelalterliche Location als Ort des Geschehens.

Als wir vor 11 Jahren nach Hessen zogen, war uns eins klar: „Wenn wir diesen Schauplatz schon in der Nachbarschaft haben, sollten wir ihn uns wenigstens einmal ansehen – und seien wir realistisch, näher kommen wir an Hollywood nicht ran.“

Klostermuseum in Eberbach

Kann ich dir den Museumsbesuch empfehlen? Ein klares: „Naja“. Das Museum selbst hat sich für uns damals nicht wirklich gelohnt. Wir gingen mit der Erwartung hinein, Hintergrundinformationen über den Dreh zu bekommen. Ja warum eigentlich? Im Grunde genommen total bescheuert – als hätte dieses 1000-jährige Gemäuer keine anderen historischen Glanzpunkte zu bieten. Auf jeden Fall empfanden wir das Museum als ernüchternd und verhältnismäßig teuer…

An der Klosteranlage vorbei in einen Zauberwald

Überzeugt haben uns die atemberaubende Atmosphäre, das historische Gebäude, die weitläufige Parkanlage und der traumhafte Wald um das Kloster herum (alles kostenfrei zugänglich). Im Sommer spielen unsere Kinder am Bach und im Herbst und Winter genießen wir die malerische Stimmung im Wald.

Neugierig geworden? Dann nichts wie hin.

P.S. Im Moment finden Umbaumaßnahmen statt. Ein Teil des Rundweges ist nicht begehbar. Alternative Wege sind aber vorhanden.

Die Gastronomie

Bisher waren wir jedes Mal in der mittelalterlichen Klosterküche. Hier gibt es auch eine Kinderspielecke und die Location ist sehr schön, aber hochpreisig. Da wir hier nur kleine Nachspeisen bestellt haben, die durchaus gut waren, kann ich dir zum Essen leider keine Empfehlung geben. Aufgrund des Lockdowns hat die Klosterküche derzeit geschlossen (Stand: 30.12.2020).

Linktipps

Wenn du dem Link folgst, erfährst du mehr über die Geschichte des Klosters: Entstehung und Entwicklung – Kloster Eberbach (kloster-eberbach.de)

Wie kommst du zum Kloster Eberbach?

Der Parkplatz ist direkt am Kloster.

Kloster-Eberbach-Str. 1, 65346 Eltville am Rhein.